Borken So war der erste Schultag nach dem Lockdown Zusammen in der Schule und doch getrennt Dienstag, 23. Februar 2021 - 10:38 Uhr Dienstag, 23. Februar 2021 - 10:38 Uhr Grundschüler und Schüler in Abschlussklassen haben seit gestern wieder Präsenzunterricht in der Schule. Wie der erste Schultag verlaufen ist, berichtet hier BZ-Jugendreporterin Lucy Weiler. Sie besucht die Stufe Q1 des Gymnasiums Remigianum. Von Lucy Weiler
Kreis Borken 7-Tage-Inzidenz bei 60,9 360 Infizierte im Kreis Borken Dienstag, 23. Februar 2021 - 09:28 Uhr Dienstag, 23. Februar 2021 - 09:28 Uhr 360 Personen im Kreis Borken sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag (63,8) gesunken. Sie liegt nun bei 60,9. Von Lilly Schmidt
Borken Altenheime und Pflegedienste bei Impfungen „fast durch“ Zahl der Dosen im Impfzentrum steigt diese Woche deutlich Dienstag, 23. Februar 2021 - 07:00 Uhr In den Altenheimen sind Bewohner und Mitarbeiter geimpft. Das gilt laut Kreis Borken auch für die Hauptamtlichen des Rettungsdienstes und die Mitarbeiter der Pflegedienste. Ab dieser Woche stehen mit rund 5000 deutlich mehr Impfdosen pro Woche zur Verfügung als bisher. Von Sven Kauffelt
NRW Gastgewerbe: Umsätze sanken in NRW stark Pandemie verringert Umsätze Dienstag, 23. Februar 2021 - 06:00 Uhr Die Pandemie macht sich in den Umsätzen des nordrhein-westfälischen Gastgewerbes deutlisch sichtbar. So waren im Dezember 2020 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 68,7 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Das geht nun aus einer Pressemitteilung vom Statistischen Landesamt für Information und Technik hervor. Von Schmidt / pd
Kreis Borken Kreisgesundheitsamt will neue Corona-Software nutzen Corona-Kontaktverfolgungs-Software SORMAS Montag, 22. Februar 2021 - 18:28 Uhr Montag, 22. Februar 2021 - 18:28 Uhr Das Kreisgesundheitsamt sei nun startklar für den Einsatz von SORMAS. Aber: Die Schnittstellen zur Nutzung der einheitlichen Corona-Kontaktverfolgungs-Software müsse noch vom Bund beziehungsweise Entwicklern bereitgestellt werden. Von Borkener Zeitung / pd
Borken Farbenwald-Festival zum dritten Mal verschoben Coronavirus-Pandemie Montag, 22. Februar 2021 - 17:24 Uhr Wie der Veranstalter nun bekanntgegeben hat, wird das Farbenwald-Festival auch im Jahr 2021 nicht stattfinden können. Geplant ist das Festival am Homborn nun für den 14. und 15. Mai 2022. Von Lilly Schmidt / pd
Kreis Borken Infektionsgeschehen im Kreis Borken: Ansteckung häufig im privaten Bereich Untersuchung des Kreisgesundheitsamtes Montag, 22. Februar 2021 - 16:40 Uhr Die 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen, sinkt im Kreis Borken seit gut einem Monat nicht mehr. Trotz des harten Lockdowns seit Mitte Dezember bewegt sie sich stets zwischen knapp unter 50 und mehr als 60. Gründe für diese Entwicklung scheinen auf den ersten Blick nicht ersichtlich zu sein. Daher haben sich nun die Fachleute des Kreisgesundheitsamtes darangemacht, exemplarisch alle über 400 Coronavirus-Neuinfektionen in der ersten Februarhälfte näher zu analysieren – mit aufschlussreichen Ergebnissen. Von Borkener Zeitung / pd
Coronavirus Diese neuen Regelungen gelten in NRW Lockerung bei Maßnahmen Montag, 22. Februar 2021 - 14:00 Uhr In NRW werden ab dem heutigen Montag, 22. Februar, einige Corona-Regelungen gelockert. Hier ein Überblick. Von Nina Wickel
Borken Schulen in Borken erhalten CO2-Messgeräte 200 Geräte werden angeschafft Montag, 22. Februar 2021 - 13:00 Uhr Heute kehren die ersten Kinder in die Grundschulen zurück. Die Stadt Borken setzt dabei weiterhin auf die regelmäßige Lüftung der Klassenräume. Es wurden über 200 CO2-Messgeräte beschafft. Von Sven Kauffelt / pd
Kreis Borken Coronavirus: 378 Infizierte im Kreis Borken 7-Tage-Inzidenz jetzt bei 63,8 Montag, 22. Februar 2021 - 09:41 Uhr 378 Personen im Kreis Borken sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag (64,1) leicht gesunken. Sie liegt nun bei 63,8. Von Nina Wickel
NRW Coronavirus: Mobbing bleibt großes Thema Wie erkennen und wie handeln? Montag, 22. Februar 2021 - 07:00 Uhr Durch die Schließung der Schulen verlagerten sich auch Mobbingsituationen ins Internet, schreibt der Verein Zeichen gegen Mobbing auf seiner Internetseite. Der Verein habe während der Corona-Krise viele Hilfsanfragen bekommen. Weiter heißt es bei dem Verien: „Wenn man den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzt, kann das ganz schön einsam machen. Kinder, die sowieso schon eher wenig soziale Kontakte hatten, müssen nun häufig sogar auf diese verzichten. Erfahre hier mehr dazu, wie Corona Mobbing veränderte.“ Woran erkennt man Mobbing und was kann man tun. Hier gibt es ein paar Hinweise. Von Borkener Zeitung / Christiane Göke
Reken Gute Resonanz auf Angebot der Impfbegleitung Ehrenamtsbüro zieht erste Bilanz Sonntag, 21. Februar 2021 - 17:00 Uhr „Wir sind nicht überrannt worden, aber das Angebot wird gut genutzt“, sagt Christoph Hartkamp vom Rekener Ehrenamtsbüro. Hartkamp und seine Kollegin Christel Büning organisieren den Einsatz von Ehrenamtlichen, die hilfsbedürftige Senioren zum Impfzentrum in Velen begleiten. Von Tim Schulze
Kreis Borken Inzidenzwert sinkt leicht Zahl der Infizierten etwas höher Sonntag, 21. Februar 2021 - 14:06 Uhr Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt im Vergleich zum Vortag zwar leicht, die Gruppe der mit dem Coronavirus Infizierten wächst im Kreis Borken auf der anderen Seite leicht. Von Lars Johann-Krone
Kreis Borken Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 66,5 Wieder mehr als 100 Infizierte in Bocholt Samstag, 20. Februar 2021 - 15:04 Uhr Die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus steigt im Kreis Borken. Die Kreisverwaltung meldete am Samstag 416 Infizierte. Die Zahl der im Zusammenhang mit dem Virus verstorbenen Personen stieg auf 197 an. Von Lars Johann-Krone
Reken Gemeinde denkt über Impfstraße im Reken-Forum nach Schutz gegen Coronavirus Freitag, 19. Februar 2021 - 12:09 Uhr Die Gemeindeverwaltung macht sich bereits Gedanken darüber, wo und wie viele Rekener dezentral ihre Corona-Schutzimpfung bekommen können. Von Tim Schulze
Kreis Borken Theater und Opernhäuser bieten digitale Aufführungen Kultur tanken per Livestream Freitag, 19. Februar 2021 - 12:07 Uhr Der Lockdown zur Eindämmung des Coronavirus hat auch die Kulturschaffenden und Kulturliebhaber hart getroffen. Kein Theater, keine Oper, kein Konzert, kein Kabarett... – die Veranstaltungsorte sind verwaist. Doch so ganz auf Theater und Co. muss man dennoch nicht verzichten. Denn etliche Häuser bieten unterdessen Aufführungen und Konzerte per Livestream an. Hier geben wir eine kleine Übersicht für die nächste Zeit. Von Borkener Zeitung / Edgar Rabe
Kreis Borken Coronavirus: 402 Infizierte im Kreis Borken Weitere Todesfälle gemeldet Freitag, 19. Februar 2021 - 09:20 Uhr Freitag, 19. Februar 2021 - 09:20 Uhr 42 Neuinfektionen hat der Kreis Borken am Donnerstag gemeldet bekommen. Die aktuelle Statistik zur Ausbreitung des Coronavirus liegt vor. Die Zahl der aktuell Infizierten ist um 35 auf 402 gestiegen. Von Christiane Göke
Reken Rekener Politiker stimmen für Aussetzung der Elternbeiträge Einstimmiger Beschluss im Ausschuss Donnerstag, 18. Februar 2021 - 21:00 Uhr Die Gemeinde Reken verzichtet auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Angebote „Offene Ganztagsschule“, „Schule von 7 bis 8“ und „Schule von acht bis eins“ im Januar und Februar. Von Tim Schulze
Borken Städtepartner tauschen sich in Videokonferenz aus Einladung zum digitalen Stammtisch Donnerstag, 18. Februar 2021 - 14:00 Uhr Der Partnerschaftsverein Borken hat erneut zu einem digitalen Stammtisch eingeladen. Nachdem Ende November vergangenen Jahres der erste Stammtisch auf digitaler Ebene mit 15 Teilnehmern eine erfolgreiche Veranstaltung war, beschloss der Vorstand des Partnerschaftsvereins diese Form des Stammtisches regelmäßig stattfinden zu lassen. Von Borkener Zeitung / pd
Coronavirus Coronavirus: Impfstoffe im Vergleich BioNTech/Pfizer, Moderna und AstraZeneca Donnerstag, 18. Februar 2021 - 09:00 Uhr Derzeit gibt es drei zugelassene Imfpstoffe in Deutschland. Innerhalb dieser Impfstoffe gibt es einige Unterschiede, wie zum Beispiel der Zeitraum, wann diese verabreicht werden sollen. Von Lilly Schmidt / pd